Südtirol Pass ABO+

Südtirol Pass abo+ für das Schuljahr 2023 / 2024

Liebe Eltern,

der Südtirol Pass abo+ ist der Fahrschein, mit dem Kinder und Jugendliche ein Jahr lang im südtirolmobil Verbundgebiet flexibel, umweltfreundlich und sicher unterwegs sein können. Hier für Sie die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Jährliche Verlängerung oder erstmalige Ausstellung: Die Südtirol Pass abo+ für das laufende Schuljahres den Grund-, Mittel- und Oberschulen sind noch bis einschließlich 15. September 2023 gültig. Bitte denken Sie daran, den Südtirol Pass abo+ frühzeitig zu verlängern oder das Kärtchen gegebenenfalls neu zu beantragen, sodass Ihre Tochter/Ihr Sohn es rechtzeitig zum Schulbeginn nutzen kann. Bereits ab dem 1. Mai kann der Online-Antrag über die Webseite www.suedtirolmobil.info gestellt werden oder – falls vorhanden – schnell und bequem auch über Ihr eigenes Südtirol Pass-Nutzerkonto. Volljährige Jugendliche beantragen den Südtirol Pass abo+ im eigenen Namen.

Jahresgebühr Südtirol Pass abo+

·         20 Euro für Schülerinnen und Schüler der Grund-, Mittel- und Oberschulen, der Vollzeit-Berufsschulen sowie für Lehrlinge unter 18 Jahren (Stichtag 31.12. des Schuljahres), die eine Berufsschule besuchen.

·         150 Euro für Studierende, volljährige Lehrlinge (innerhalb 31.12. des Schuljahres), Abendschüler und Personen, die an einer berufsbegleitenden Ausbildung im Sozialbereich teilnehmen.

Die Bezahlung der Jahresgebühr ist Voraussetzung für die Nutzung des Südtirol Pass abo+. Andernfalls kann es ab dem 16.09.2023 nicht mehr verwendet werden, auf dem Entwertungsgerät scheint dann das Symbol auf: „Euro 0 – Guthaben aufgebraucht“.
Für die Bezahlung der Jahresgebühr haben Sie folgende Möglichkeiten:

·         Dauerauftrag mittels Bankeinzug (SEPA Direct Debit);

·         mit Kreditkarte direkt bei Beantragung (Visa oder Mastercard) / pagoPA;

·         in einem zweiten Schritt mit Kreditkarte (Visa oder Mastercard) / pagoPA über das eigene Nutzerkonto oder mittels Home-Banking bei den ermächtigten Banken (nur falls Südtirol Pass abo+ bereits vorhanden); eine Banküberweisung ist nicht möglich;

·         direkte Bezahlung bei den südtirolmobil-Verkaufsstellen und Fahrkartenschaltern; hier ist der Südtirol Pass abo+ vorzuweisen.


Neu ausgestellte Südtirol Pass abo+ Kärtchen
werden über die jeweiligen Schulen / Schulsekretariate ausgehändigt, Duplikate können auch bei den südtirolmobil-Verkaufsstellen abgeholt werden. Wer eine Schule außerhalb Südtirols oder eine Universität besucht, holt das Kärtchen bei der gewählten südtirolmobil-Verkaufsstelle ab. Neu ausgestellte Südtirol Pass abo+ können, nach Bezahlung der Jahresgebühr, jeweils ab dem 1. September genutzt werden.

Duplikat: Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Südtirol Pass abo+ kann ein Duplikat angefordert werden, der alte Südtirol Pass abo+ wird dann automatisch blockiert. 

 

Angefordert werden kann das Duplikat:

·         online über das Nutzerkonto,

·         über das Schulsekretariat,

·         beim südtirolmobil Service Desk, Tel. 0471 220 880 (MO – FR 8:00 – 18:00 Uhr),

·         bei den südtirolmobil-Verkaufsstellen und Infopoints (mit sofortiger Ausstellung des Duplikats in den Infopoints Bozen und Bruneck),

Bezahlung des Duplikats: bei Ausstellung in den angegebenen Infopoints sofort, ansonsten innerhalb von 15 Tagen bei einer südtirolmobil-Verkaufsstelle. Im Falle eines Dauerauftrags scheinen die Verwaltungsgebühren in der Rechnung auf.

Bitte beachten: Die Blockierung eines abhanden gekommenen Südtirol Pass abo+ und auch die Beantragung des Duplikates können nicht rückgängig gemacht werden. Das bedeutet: Falls der alte Südtirol Pass abo+ wieder gefunden wird, muss das Duplikat trotzdem abgeholt und bezahlt werden.

Nachdruck: Wenn der Südtirol Pass abo+ ohne sichtbare Beschädigung nicht mehr funktioniert, kann ein kostenloser Nachdruck bei einer südtirolmobil-Verkaufsstelle oder im Schulsekretariat beantragt werden.

Gut zu wissen

Persönlicher Fahrschein: Der Südtirol Pass abo+ ist ein persönlicher, nicht übertragbarer Fahrausweis und gilt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol einschließlich der Regionalzüge bis Trient. Er muss bei Antritt jeder Bus- und Bahnfahrt mit einfachem Check-In entwertet werden. Bei einer Zugfahrt genügt die Entwertung nur beim Abfahrtsbahnhof, bei direktem Umsteigen auf einen Anschlusszug ist keine neuerliche Entwertung erforderlich.

Achtung: Bei aktivierter Zahlungsfunktion ist die Entwertung wie beim normalen Südtirol Pass durchzuführen. Speziell für Fahrten mit den Regionalzügen ist es wichtig, beim Entwerten auch die Kodex-Nummer des Zielbahnhofes einzutippen und zu bestätigen; andernfalls ist die Entwertung und damit der Fahrschein ungültig.
Bitte erinnern Sie Ihren Sohn / Ihre Tochter daran, dass der Südtirol Pass abo+ bei jeder Fahrt mitzuführen und zu entwerten, um keine Verwaltungsstrafe zu riskieren (Landesgesetz Nr. 15/2015).
Jugendliche ab 14 Jahren sind verpflichtet, mit dem Südtirol Pass abo+ auch einen gültigen Personalausweis mit sich zu führen und im Falle einer Kontrolle auf Anfrage vorzuweisen.

Ab dem Schuljahr 2023/2024 können Schülerinnen und Schüler, die zur Beförderung mit eigenen Schülerverkehrsdiensten zugelassen sind, den Dienst mit dem gültigen Südtirol Pass abo+ (bzw. Südtirol Pass free) nutzen. Es wird für genannten Dienst kein “Schulpass” Kärtchen mehr ausgestellt.

Online-Nutzerkonto: Für den Südtirol Pass abo+ kann auf der Webseite www.suedtirolmobil.info bzw. im Südtirol Pass-Portal jederzeit ein Online-Nutzerkonto eingerichtet werden, über das alle Online-Dienste bequem abgewickelt werden können. 

Alle detaillierten Informationen zum Südtirol Pass abo+, zum Nutzerkonto, zu den Zusatzdiensten und -paketen finden Sie auf der Webseite www.suedtirolmobil.info

Telefonisch oder per E-Mail erreichen Sie uns folgendermaßen:
Tel. 0471 220 880, von Montag bis Freitag 8:00 – 18:00 Uhr;
E-Mail: contact@suedtirolmobil.info

Ihr südtirolmobil-Team

Jänner 2023