Bookslam

Event: BookSlam für die Drittklässler
Zeit: 22. und 23. Jänner 2020
Ort: Schulbibliothek

In der MS Pacher war es kürzlich wieder soweit… Der bei den Schüler*innen beliebte BookSlam stand auf dem Programm. Zwei ganze Vormittage widmeten sich Ruth Oberhammer von der Drehscheibe und die Schauspielerin Astrid der theatralischen Inszenierung von insgesamt 10 Büchern (Belletristik- und Sachbücher).
Book Slam (von engl. Book ‚Buch‘ und to slam ‚zuschlagen‘) ist eine Veranstaltungsform der Leseförderung im Sinne eines Wettstreits. Jedes teilnehmende Buch wird für maximal drei Minuten vorgestellt. Hierüber wachen zwei Schüler*innen mit Stoppuhr und Trillerpfeife. Nach jeder Buchpräsentation gibt das Publikum eine Wertung von eins bis zehn ab. Diese werden in einer Tabelle notiert. Nach den Präsentationen werden die Punkte zusammengezählt und das Siegerbuch wird vorgestellt. Jede Klasse kann so das Buch mit den meisten Punkten als Geschenk mitnehmen.
Die Idee des Book Slam basiert auf der Veranstaltungsform des Poetry Slam. Von dieser Form des Autoren-Wettstreits werden zwei Grundregeln übernommen: die Kürze der Präsentationen und die Abstimmung durch das Publikum.
Die Bücher können dann in der Schulbibliothek ausgeliehen werden.
Wir freuen uns alle schon wieder auf nächstes Jahr!

Bücherliste
James Riley, Giganten: Die Magie erwacht (1)
Clementine Beauvais, Die Königinnen der Würstchen
Ally Carter, Dear Logan
Alice Gabathuler, Hundert Lügen
Katharina van der Gathen, Das Liebesleben der Tiere
Lauren Wolk, Das Jahr, in dem ich lügen lernte
Nicholas Bowling, Witch Born: Königin der Düsternis
Elfie Fritsche, Technik in den Alpen
Fleur Ferris, Im Zweifel tue nichts
James Krüss, Timm Thaler und das verkaufte Lachen

Im Bild: Drehscheibe-Schauspielerinnen Ruth Schmidhammer und Astrid Gärber