Datenschutz
Privacy
Diese Mitteilung erfolgt im Sinne des Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) in Durchführung der EU-Richtlinie 2002/58/CE.
Zweckbestimmung
Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Website http://sspbrixenmilland.it mit den personenbezogenen Daten der – identifizierten oder identifizierbaren – Benutzer umgeht, die auf die Website zugreifen oder mit der von der Webseite angebotenen internen Diensten interagieren.
Im Besonderen wird hiermit festgelegt, welche Informationen die Rechtsinhaber der Datenverarbeitung den Personen, die – zu welchem Zweck auch immer – auf eine Webseite zugreifen, bieten müssen sowie wie und wann diese Mitteilung erfolgen muss. Diese Information gilt ausschließlich für die Website https://www.sspbrixenmilland.it
Sie gilt nicht für sonstige externe Webseiten, die eventuell über eine Verlinkung auf dieser Website zu erreichen sind.
Rechtsinhaber der Datenverarbeitung
Rechtsinhaber der Datenverarbeitung ist der Schulsprengel Brixen/ Milland mit Sitz in 39042 Brixen (Italien), Maria-Montessori-Str.2
E-Mail: ssp.brixenmilland@schule.suedtirol.it
PEC: ssp.brixenmilland@pec.prov.bz.it
Datenschutzbeauftragter
Dr. Stephan Tschigg
Deutsche Bildungsdirektion
Amba-Alagi-Straße 10, 39100 Bozen, Italien
E-Mail: stephan.tschigg@schule.suedtirol.it
Cookies
Diesbezüglich erfasst die Website keinerlei personenbezogene Daten über die Benutzer. Es werden keine Cookies für die Übertragung von Informationen persönlicher Art verwendet. Ein Cookie ist im Prinzip nichts anderes als eine winzige Textdatei mit Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, einen Anwender wiederzuerkennen und Einstellungen zu speichern. Sie sollen das Surfen auf unseren Seiten komfortabler machen.
Unsere Nutzer haben jederzeit das Recht mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowser die Setzung von Cookies zu verhindern. Gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird die Setzung von Cookies deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Homepage nutzbar.
Ort der Datenverarbeitung
Die mit den Web-Dienstleistungen dieser Website zusammenhängende Datenverarbeitung erfolgt am Sitz der oben genannten Verantwortlichen und wird nur vom technischen Personal der mit der Datenverarbeitung beauftragten Stelle oder von eventuell mit gelegentlicher Wartungsarbeit beauftragten Personen vorgenommen. Keine aus den Web-Dienstleistungen gewonnenen Daten werden – mit Ausnahme der gesetzlich vorgesehen Fälle – an Dritte mitgeteilt oder verbreitet. Die von den Benutzern gelieferten personenbezogenen Daten werden nur für die Ausführung der gewünschten Leistung gemäß der ausdrücklich festgelegten Zweckbestimmung der Datenverarbeitung verwendet und werden Dritten nur dann mitgeteilt, wenn dies für den angegebenen Zweck erforderlich ist.
Personenbezogene Daten
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Art der verarbeiteten Daten:
Navigationsdaten
Die für die Funktion dieser Website benötigten Softwaresysteme und -prozeduren erfassen während des normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung für die Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Solche Informationen werden nicht erfasst, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, könnten jedoch wegen ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Besuchern für die Verbindung zur Website benutzt werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung, die zur Übermittlung der Anforderung an den Server benutzte Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der den Status der vom Server gegebenen Antwort kennzeichnende numerische Code (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computer-Konfiguration des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden nur für Zwecke anonymer statistischer Datenerfassung über die Benutzung der Website sowie für die Überprüfung deren korrekter Funktion verwendet und für die dazu erforderliche Zeit aufbewahrt. Die Daten können zur Feststellung einer Haftung im Falle eventueller IT-Delikte zum Schaden unserer Website benutzt werden.
Vom Benutzer freiwillig gelieferte Daten
Das ausdrückliche und freiwillige Versenden von elektronischer Post an die in dieser Website angegebenen Adressen bedingt die Erfassung der Adresse des Absenders, die zur Beantwortung der Anfragen notwendig ist, sowie allfälliger personenbezogener Daten, die in der Mitteilung enthalten sind.
Spezifische Mitteilungen und Einwilligungen sind auf den Webseiten angezeigt, die sich auf die speziellen angeforderten Dienste beziehen.
Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Abgesehen von den Angaben bezüglich der Navigationsdaten steht es dem Benutzer frei, die im Kontaktformular angeforderten personenbezogenen Daten mitzuteilen. Werden diese jedoch nicht geliefert, so kann es dazu führen, dass die gewünschte Leistung nicht erbracht werden kann.
Modalitäten der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet, und zwar nur für die Zeit, die für die Zwecke, für die sie eingeholt wurden, unbedingt notwendig ist. Spezielle Sicherheitsmaßnahmen werden befolgt, um einem Datenverlust, einer unrechtmäßigen oder ungeeigneten Verwendung oder einem nicht genehmigten Zugriff vorzubeugen.
Rechte der Betroffenen
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten, ihre Übereinstimmung mit den tatsächlichen Verhältnissen zu prüfen oder deren Ergänzung, Berichtigung oder Richtigstellung zu verlangen (Art. 15 und folgende der DSGVO).
Nach denselben Artikeln haben sie das Recht, die Löschung, die Beschränkung der Verarbeitung der widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich in jedem Falle aus berechtigten Gründen deren Verarbeitung zu widersetzen.
Einen entrsprechenden Antrag stellen Betroffene zusammen mit den nötigen Identifizierungsdaten an folgende E-Mail-Adresse: ssp.brixenmilland@schule.suedtirol.it
Erhält die betroffene Person auf ihren Antrag hin nicht innerhalb von 30 Tagen nach Eingang (diese Frist kann um weitere 60 Tage verlängert werden, wenn dies wegen der Komplexität oder wegen der hohen Anzahl von Anträgen erforderlich ist) eine Rückmeldung, kann sie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder Rekurs bei Gericht einlegen.
Für etwaige Informationen kontaktieren Sie den Schulsprengel Brixen/Milland.
E-Mail Adresse: ssp.brixenmilland@schule.suedtirol.it