Schulführungskraft & Mitarbeiter*innen

Schulführungskraft des Schulsprengels: 
Ivan Stuppner
Ivan.Stuppner@schule.suedtirol.it

0472/ 833313
0472/ 200984

Stellvertreterin: 
Barbara Unterhuber
Barbara.Unterhuber2@schule.suedtirol.it
0472/ 833313

 

Schulstellen-Leiterinnen: 

Grundschule Afers 
Plankensteiner Michaela
0472  521396
GS.Afers@schule.suedtirol.it

Grundschule Albeins
Puntajer Dominika
0472  851030
GS.Albeins@schule.suedtirol.it

Grundschule Milland
Perkmann Angelika
0472 – 834897
GS.Milland@schule.suedtirol.it

Grundschule Montessori
Kerschbaumer Peter
0472 – 201866
GS.Montessori@schule.suedtirol.it

Grundschule St. Andrä
Unterhofer Katja, Mitterrutzner Margit
0472 – 850011
GS.Standrae@schule.suedtirol.it

Grundschule St. Leonhard
Villscheider Johanna
0472 – 802319
GS.Stleonhard@schule.suedtirol.it

Koordinatorinnen für das Schulprogramm: 

Matthias Auer

Koordinator für Digitalisierung

Manuela Ciuca

Koordinatorin für Gesundheitsförderung

Daniel Karl Mascher

Koordinator für Gesellschaftliche Bildung

Silvia Zanotto

Koordinatorin für Inklusion und Integration

  

Aufgaben der Koordinator*innen:

  • Umsetzung des Schulprogramms
  • Unterstützung der Arbeit der Lehrpersonen
  • Beistands- und Dienstleistungen für Schüler*innen
  • Verwirklichung von Projekten im Einvernehmen mit Körperschaften und Institutionen außerhalb der Schule

Die autonome Entscheidung der Schule bleibt unbeschadet. Mit Bezug auf die vorher genannten Bereiche gehören zu den Aufgaben der Koordinatoren*innen für das Schulprogramm im Besonderen folgende:

  • Koordinierung der Tätigkeiten des Schulprogramms, der curricularen Planung und der Beziehung zwischen Schule und Familie
  • Evaluation der Tätigkeiten des Schulprogramms im Sinne des Art. 16 des LG vom 29. Juni 2000, Nr. 12
  • Analyse der Bildungsbedürfnisse und Umsetzung des Weiterbildungs- und Fortbildungsplanes
  • Einführung der neuen Lehrer*innen und Koordinierung der Tutorentätigkeit in der Schule in Verbindung mit der universitären Ausbildung der Lehrer*innen
  • Erstellung von Unterrichtsmaterialien und Dokumentation der Erziehungstätigkeit sowie Koordinierung und Beratung im Rahmen der Unterrichtsfächer
  • Koordinierung bei der Anwendung der neuen Technologien, mit besonderem Bezug auf die Betreuung der technischen und multimedialen Lehrmittel und der Bibliothek der Schule
  • Koordinierung bei parallel laufenden, zusätzlichen und extracurricularen Veranstaltungen wie auch die Tätigkeit als Ansprechperson bei Bildungsinitiativen
  • Koordinierung und Betreuung der erzieherischen und didaktischen Kontinuität, der Berufsorientierung, der psycho-pädagogischen Beratung und Tutorentätigkeit
  • Koordinierung der Tätigkeiten in den Bereichen Differenzierung, Integration und Nachhilfe 

Aufgaben der Schulstellenleiter*innen:

Die Schulstellenleiter*innen

  • sorgen für den Informationsaustausch zwischen Direktion und Schulstelle
  • organisieren die Ersetzung abwesender Lehrer*innen in unvorhergesehenen und dringlichen Fällen
  • führen unmittelbare Maßnahmen in Notsituationen durch
  • verwahren die Lehrmittel sowie das technische und wissenschaftliche Material
  • pflegen die Beziehungen zu den örtlichen Behörden und zur Schulgemeinschaft
  • führen eventuell Tätigkeiten aus, die ihnen von der Schuldirektorin delegiert werden