Grundschule Albeins
Besondere Kennzeichen der Schule
Das Schulgebäude ist fast neu und entspricht den Anforderungen.
Es gibt 4 Klassenräume, einen Ausweich- und einen Technikraum.
Die Schule verfügt weiters über einen kleinen PC-Raum, einen Lehrmittelraum und ein Lehrerzimmer. Die Turnhalle wird sowohl von der Schule und dem Kindergarten als auch von den Vereinen als Dorfsaal benutzt Der Pausenhof wird gleichzeitig auch als öffentlicher Spielplatz genutzt.
Besondere Kennzeichen des Dorfes
Albeins ist 5 Kilometer von der Stadt entfernt. Die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Stadt sind optimal.
Vereine
In Albeins gibt es folgende Vereine: Sportverein, Musikkapelle, Kirchenchor, Theaterverein, Feuerwehr und Seniorenverein
Die Vorsitzende des Bildungsausschusses ist Christine Simeoni Mayr. Im Auftrag des Bildungsausschusses verwaltet Schatzer Secco Emma die Schlüssel des Dorfsaales und informiert die Schule über die Nutzung der Turnhalle durch die Vereine.
Bibliothek
Die Bibliotheksleiterin Renate Meraner Mayr ist die Ansprechpartnerin für die Schule. Die Schüler*innen besuchen während der Unterrichtszeit regelmäßig die Bibliothek und leihen auch fleißig Bücher aus.
Die Dorfzeitung
Die Dorfzeitung erscheint einmal im Jahr und wird von den Bewohnern gerne gelesen. Auch die Schule veröffentlicht dort ihre Projekte und Aktionen.
Die Kirche
Albeins gehört zur Seelsorgeeinheit Brixen. Die Pfarrei wird vom Herrn Pfarrer Konrad Gasser betreut.
Die Schulwartin
Die Schulwartin Frau Sanna Maria Rosa ist für die Reinigung des Hauses zuständig. Sie hilft auch beim Ablauf der Mensa und ist zudem gemeinsam mit einigen Lehrpersonen Sicherheitsbeauftragte an der Grundschule.
Ausspeisung
Das Essen nehmen die Schüler*innen im Jugendraum ein. Die Köchin des Kindergartens kocht auch für die Schulkinder.
Der Stundenplan
U-Einheiten |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
07.45 – 08.45 |
|||||
08.45 – 09.45 |
|||||
09.45 – 10.15 |
|||||
10.15 – 10.35 |
P |
A |
U |
S |
E |
10.35 – 11.35 |
|||||
11.35 – 12.35 |
|||||
|
|||||
13.30 – 14.30 |
|||||
14.30 – 15.30 |
Stundentafel von Albeins
Fach |
1.Klasse |
2.Klasse |
3.Klasse |
4.Klasse |
5.Klasse |
Deutsch |
6,5 |
6 |
6 |
5 |
5 |
Mathematik |
6 |
6 |
6 |
4,5 |
4,5 |
GGN |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
Kunst und Technik |
1,5 |
1,5 |
1,5 |
1,5 |
1,5 |
Bewegung und Sport |
2,5 |
2 |
2 |
1.5 |
1.5 |
Musik |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
Englisch |
2 |
2 |
|||
Italienisch |
1 |
4 |
4 |
5 |
5 |
Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Pflichtquote |
1.5 |
1,5 |
1,5 |
1,5 |
1,5 |
Summe |
25 |
27 |
27 |
27 |
27 |
ZIB (Zentrum für Information und Beratung)
Wir bieten an:
- Informationen zur Lernberatung, weiteren Schullaufbahn und Berufsorientierung;
- Systemisch-lösungsorientierte Beratung im persönlichen, sozialen und schulischen Bereich,
Hilfestellungen in Konfliktsituationen
- Verschiedene Projekte zu Prävention und Intervention:
- Präventionsarbeit in der Mittelschule
1.Klassen: – „Gesundes Klassenklima“
– Projekt zur „sexuellen Bildung“
2.Klassen: – „Wenn Worte Waffen werden“
3.Klassen: – „Ich sage Nein“ – für Mädchen
– „Ein Nein ist ein Nein“ – für Buben
- Interventionsarbeit in der Mittelschule:
Time-Out Modelle (individuelle Begleitung und Beratung):
- Schulhauscafé
- Kreatives Arbeiten/Upcycling
- Präventionsarbeit für Lehrpersonen und Eltern
Hinschauen und Handeln! Fortbildung zu Mobbing und Cybermobbing
- Elternabend (2 Stunden)
- Fortbildung für Lehrpersonen (4 Stunden)
WER?
Manuela Ciuca, Heidi Kofler, Veronika Faller und Barbara Kofler
FÜR WEN?
Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen des gesamten Schulsprengels
WO?
im ZIB-Raum (Erdgeschoss der Mittelschule) und an der Grundschule St. Leonhard
WIE?
persönlich ansprechen, über das Sekretariat und / oder per E-Mail anmelden
WANN?
Barbara Kofler (Sozialpädagogin)
individuell nach Vereinbarung
Kontaktadresse: barbara.kofler3@schule.suedtirol.it
Schwerpunkte:
individuelle Beratung
Timeout lernen im Schulcafé und kreatives Arbeiten/Upcycling
Berufsorientierung
Heidi Kofler
nach Vereinbarung Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils 3. Stunde
Kontaktadresse: heidi.kofler3@schule.suedtirol.it
Schwerpunkte:
systemisch-lösungsorientierte Beratung
Manuela Ciuca
nach Vereinbarung Dienstag und Mittwoch 3. Stunde und Freitag, 2. Stunde
Kontaktadresse: ciuca.manuela@yahoo.it
Schwerpunkte:
systemisch-lösungsorientierte Beratung
Lernberatung / Lerncoaching
Veronika Faller
Jeden Freitag an der Grundschule St. Leonhard von 8:15 bis 10:15 Uhr,
eventuell anonyme Telefongespräche möglich,
gerne auch flexible Orts- und Zeittermine an anderen Wochentagen nach Vereinbarung
unter folgender Nummer 346 1730515 oder
Kontaktadresse: veronika.faller@schule.suedtirol.it
Schwerpunkte:
Stärkung der eigenen Fähigkeiten
Begleitung für selbstbestimmtes, sinnerfülltes Leben
Achtsames Hinhören und Hinspüren
Umgang mit Krisen

ZIB
ZIB – Zentrum für Information und Beratung Wir bieten an: · Informationen zur Lernberatung,

Eltern-Anleitung Lehrerregister
Sehr geehrte Eltern,hier finden Sie eine Anleitung zum Einstieg und zum Umgang mit dem

Nachhaltiges Lernen und Leben – unsere Feedback-Kultur
Vorspann Im Schuljahr 2022- 2022 befasst sich der Schulsprengel im dritten Jahr mit dem

ABO+
Südtirol Pass ABO+ Südtirol Pass abo+ für das Schuljahr 2023 / 2024 Liebe Eltern,