Gedächtnistraining

 

Am Montag, den 4. Oktober 2021 wird Gregor Staub an unserer Mittelschule sein und dort für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und für die Eltern einen so genannten „Megamemory“ Tag gestalten.
Der Referent verzichtet aufs Honorar, wir bezahlen nur die Fahrtspesen und die Übernachtung.

Wer ist Gregor Staub?
Gregor Staub ist ein Gedächtnistrainer und Referent aus der Schweiz.
Näheres über ihn erfahren Sie auf seiner Homepage https://www.gregorstaub.com/

Was bietet Gregor Staub an? 
Seit über 25 Jahren bietet Gregor Staub das Mega- Memory Lernprogramm an, dies in Deutschland – Österreich und in der Schweiz. In mehr als 100 Schulen hat er das Programm bereits vorgestellt, die Zuhörer*innen haben es mit Begeisterung umgesetzt.

Worum geht es an diesem Megamemory -Tag?
An diesem Tag präsentiert Gregor Staub Methoden, die auf den altgriechischen Mnemo-Techniken beruhen.
Dafür stellt der Referent eine Vielzahl an konkreten Übungen vor, welche die Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern erleben lassen, wie Gedächtnistechniken den Unterricht unterstützen und die Merkfähigkeit erhöhen.

Was bewirkt Gregor Staub?
Auf die Gedächtnistechniken folgt ein Lernfortschritt, die Lehrer/Innen können die Übungen umgehend im Unterricht einbauen.

Welche sind die wichtigsten Themen der Vorträge?

 

1. mentale Zustände beim Lernen – stressfrei im Unterricht und während der Prüfungen
2. Transport des Gelernten ins Langzeitgedächtnis
3. sich mit Hilfe von Spickzetteln erinnern, eine freie Rede halten…
4. große Mengen an Lernstoff in der Reihenfolge sicher abspeichern
5. perfektes Zahlengedächtnis erwerben: Wirtschaftszahlen, geographische Maßeinheiten…
6. abstraktes Lernen üben: Sprachen, Formeln, schwierige Begriffe
7. vedische Mathematik: schnelles Kopfrechnen, das kleine 1×1 in einer Woche!

 

Wie läuft der Tag ab?
Herr Staub wird 4 Vorträge halten:

 

  • Am Vormittag zwei Vorträge für je 200 die Schülerinnen und Schüler, Dauer: 60 Minuten
  • Am Nachmittag: ein Vortrag von 2 Stunden mit den Lehrerinnen und Lehrern der Mittelschule, der als Fortbildung gilt
  • Abendveranstaltung von 19:00-21:00 Uhr für die Eltern.

Wichtig!
Die Abendveranstaltung für Sie als Eltern wird im Konferenzraum der Mitteschule ausgetragen. Leider dürfen wir nur Eltern zulassen, die im Besitz eines gültigen Grünen Passes sind. Um den Auflagen nach Distanz nachzukommen, müssen wir im Vorfeld erheben, wie viele Personen dem Vortrag beiwohnen möchten.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Elisabeth Flöss