Place Place Phone Phone Mail Mail Opening Hours Opening Hours Shop Shop Secure Secure Restaurant Restaurant Person Info Calendar Info Room Info Other Info Adress Info

Ein besonderer Tag – Erstkommunion in Milland

Am Sonntag, den 14. Mai, fand in der Freinademetz-Kirche von Milland ein bedeutsames Ereignis statt: Die Erstkommunion.

Erstkommunion-Foto-945x630px

14.05.2023

Freinademetz-Kirche von Milland

Am Sonntag, den 14. Mai, fand in der Freinademetz-Kirche von Milland ein bedeutsames Ereignis statt: Die Erstkommunion.

Zahlreiche Kinder aus der Grundschule Milland, einige aus der Montessorischule und aus der Waldorfschule nahmen an der Feierlichkeit teil. Begleitet von ihren stolzen Eltern, Verwandten und Freunden, erlebten sie einen unvergesslichen Tag.

Das Wetter spielte an diesem Tag glücklicherweise mit, und so versammelten sich die aufgeregten Kinder bereits vor der Messe im Schulhof. Mit einem feierlichen Einzug, begleitet von der Musikkapelle von Milland, betraten sie die Kirche und wurden von den Gästen herzlich empfangen.

Die musikalische Umrahmung der Feier wurde von den Kindern und Eltern übernommen. Gemeinsam sangen sie mit den Erstkommunikanten in einem Chor, wobei eine Mutter den Dirigentenstab führte und den Takt vorgab.

Eine weitere Mutter führte die Anwesenden durch die Feierlichkeit. Gemeinsam mit dem Dekan, der die Messe zelebrierte, und anderen Helfer:innen würdigte sie den besonderen Anlass.

Die Erstkommunion in Milland war ein Tag der Gemeinschaft und der Freude. Die Kinder haben diesen besonderen Moment in ihrer religiösen Entwicklung gefeiert und konnten stolz ihre Erstkommunion empfangen. Die Gemeinschaft von Milland freut sich mit ihnen und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute.

Weitere Veranstaltungen

04.12.2023

Infoabend GS Montessori

Informationsabend für Neueinschreibungen

14.12.2023

Informationsabend Grundschule Milland

Infoabend an der GS Milland

Wahlfächer an der Mittelschule

Die bereitgestellten Aktivitäten erweitern und ergänzen den Lehrplan, indem sie den Schülern hauptsächlich praktische, künstlerische, sportliche und soziale Möglichkeiten bieten, die über rein kognitives Lernen hinausgehen.